kegeln

kegeln
1Kegel:
Mhd. kegel »Knüppel, Stock; Holzfigur im Kegelspiel; Eiszapfen«, auch »uneheliches Kind« (2 Kegel), ahd. chegil »Pflock, Pfahl«, mnd. kegel »Knüppel; Holzfigur im Kegelspiel«, niederl. kegel »Eiszapfen; Holzfigur im Kegelspiel« gehen auf *kagila- zurück, das eine Verkleinerungsbildung zu einem germ. Substantiv mit der Bed. »Ast, Pfahl, Stamm« ist, vgl. dt. mdal. Kag »Strunk«, niederl. keg »Keil«, schwed. mdal. kage »Baumstumpf«. Damit verwandt sind die unter 1 Kufe »Laufschiene« behandelten Wörter. Außergerm. entspricht lediglich die baltoslaw. Sippe von lit. žãgaras »dürrer Zweig«. – Zu »Kegel« im Sinne von »Holzfigur im Kegelspiel« stellt sich die Ableitung kegeln »Kegel schieben«, ugs. auch für »purzeln, rollen« (mhd. kegelen »Kegel schieben«), beachte auch Kegler (schon mhd. kegeler »Kegelschieber«), Kegelbahn, Kegelklub usw. An die landsch. Verwendung des Wortes im Sinne von »Gelenk‹knochen›« schließt sich auskegeln ugs. für »ausrenken« (17. Jh.) an. Auf die Form eines Kegels beziehen sich die Zusammensetzungen »Lichtkegel, Bergkegel« und dgl.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kegeln — V. (Mittelstufe) das Kegelspiel spielen Beispiel: Morgen gehen wir kegeln …   Extremes Deutsch

  • Kegeln — Kegeln, s. Kegelspiel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kegeln — Kêgeln, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, Kegel spielen, Kegel schieben, boßeln. S. Kegel 5 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kegeln — Eine Kugel trifft die Kegel Variante im Freien als Spaßsport mit „lebenden …   Deutsch Wikipedia

  • Kegeln — Kegelspiel * * * ke|geln [ ke:gl̩n] <itr.; hat: das Kegelspiel betreiben (und dabei Kegel (3) mit einer Kugel umzuwerfen versuchen): wir wollen heute Abend kegeln. * * * ke|geln 〈V. intr.; hat〉 1. 〈allg.〉 Kegel spielen, Kegel schieben; →a.… …   Universal-Lexikon

  • kegeln — ke̲·geln; kegelte, hat gekegelt; [Vi] 1 (im Spiel) eine schwere Kugel so über eine Bahn rollen lassen, dass sie möglichst viele der 9 Figuren (Kegel) am Ende der Bahn umwirft 2 Kegeln (1) regelmäßig als Sport oder Spiel betreiben: Kegeln Sie? ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kegeln — 1. Wä met kägelt, moss met opsätze. (Büren.) – Firmenich, I, 483, 66; für Franken: Frommann, VI, 318, 220. 2. Wenn man mit ihm kegelt, so setzt er auf. – Birlinger, 293. Er versteht eine Spottrede mit Zins zurückzugeben. 3. Wer kegeln wil, muss… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • kegeln — 1. (landsch.): Kegel schieben; (bayr., österr.): [Kegel] scheiben; (Sport): bowlen. 2. fallen, kippen, schlagen, stürzen; (ugs.): fliegen, plumpsen; (salopp): segeln; (fam.): purzeln. * * * kegeln:⇨fallen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kegeln — biliardo kėgliai statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Kėglių žaidimo atmaina – karambolio ir kėglių derinys. atitikmenys: angl. skittles played on a billiard table vok. Kegeln, n; Kegelspiel, n; Kegelsport, m rus. кегли на… …   Sporto terminų žodynas

  • Kegeln — kėgliai statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Pramoginis ir sportinis žaidimas, kurio tikslas kuo mažesniu kiekiu rutulių, leidžiamų rankomis, nuversti kuo daugiau figūrų – kėglių, sustatytų kėglių tako gale. Prieš paleisdamas… …   Sporto terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”